Sammelbände


Herausgeber von Sammelbänden und Beiträge


Sammelbände 2013 - 2022


J. Freimuth,/M. Schädler & S. Kaiser: Die veränderte Rolle von Normen und Standards in China und Indien – Eine industriepolitische Perspektive und ihre Bedeutung von Europa und Deutschland. Wiesbaden 2022. Im Druck.

  • Die Unterschätzte Macht technischer Normen
  • Ein Vergleich der Normungs- und Standardisierungsstrategien in Indien und China (mit Monika Schädler und Siglinde Kaiser).

Gastherausgeber der Zeitschrift OrganisationsEntwickung. Mehr als Technik – Herausforderung Industrie 4.0. 35. Jg., Heft 2, 2017

  •  Lösungsorientierte Beratung mit Skalenfragen (mit Nadine Stein). S. 88 – 93

 

J. Freimuth/M. Schädler: Chinas Innovationsstrategie in der globalen Wissensökonomie (Erscheint November 2017)

  • Chinas dorniger Weg in die (post)industrielle Moderne – Entwicklungen, Modelle und die gegenwärtigen strategischen Herausforderungen (mit Monika Schädler)
  • Kreativität, Problemlösungs- und Interaktionsverhalten chinesischer und deutscher Studenten. Ergebnisse aus vergleichenden Experimenten (mit Minyan Luo, Monika Schädler und Katjana Pieper)
  • China am Scheideweg – Innovationen im chinesischen Innovationsmanagement und nachhaltiges Wirtschaftswachstum

J. Freimuth/t. Barth: Handbuch Moderation. Göttingen 2013

Beiträge:

  • Moderation – Gestern, heute und morgen (mit T. Barth)
  • Workshop- und Sitzungsmoderation als Handwerk und Mundwerk (mit T. Barth)
  • Wutbürger, Alternativlosigkeit, Stresstests und Runde Tische – Künftige Anforderungen an die Bürgerbeteiligung im Rahmen von großen Bau- und Infrastrukturprojekten (mit Ina Brandes)
  • Wann ist eine Moderation erfolgreich? (mit K. Peesel und J. Völker)
  • Moderation in der Hochschullehre

Sammelbände 1995 - 2012


J. Freimuth/J. Gebhardt/O. Hauck/H. Lohoff: Die Gestaltung des Wandels zur operativen Excellence. Freiburg 2012

Beiträge:

  • Das lange Ringen um Effizienz und Qualität in der Produktion – Von der statistischen Qualitätskontrolle zu einer Problemlösungskultur (mit H. Lohoff)
  • Die unterschätzte Bedeutung des mittleren Managements (mit O. Hauck und K. Trebesch)
  • Rechnet sich Teamarbeit? (mit K. Peesel)
  • Probleme und Ansätze der Steuerung von Flow und Flexibilität in Betrieben der Spezialchemie (mit F. Merath und U. Gropp)
  • Teamarbeit und Veränderungsprozesse im Technischen Versuch (mit K. Peesel)

 

J. Freimuth/R. Krieg//M Luo/C. Müller/M. Schädler: Geistiges Eigentum in China. Neuere Entwicklungen und praktische Ansätze für den Schutz und Austausch von Wissen. Wiesbaden 2011

Beiträge:

  • Geistiges Eigentum in China: der globale, nationale und unternehmerische Kontext (mit C. Müller und M. Schädler)
  • Der Schutz geistigen Eigentums und das Management von Wissen in China

 

J. Freimuth/M. Zirkler: Lizenz zum Führen? 360 Grad Feedback in der Personal- und Organisationsentwicklung. Hamburg 2001

Beiträge:

  • Was ist, was kann das 360 Grad Feedback? (mit M. Zirkler)
  • Was heißt hier eigentlich Feedback? (mit V. Frerk)

 

J. Freimuth/D. Leuthold: 10 Jahre Studiengang ?Management im Handel". Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bremen. Bremen 2000

Beiträge:

  • Hochschulen als lernende Organisationen und veränderte Rollenanforderungen an Hochschullehrer - Auf dem Weg in die Informations- und Kommunikationsgesellschaft?

J. Freimuth: Die Angst der Manager. Göttingen 1999

Beiträge:

  • Die Angst der Manager
  • Management - Zur Verkörperung und Entkörperlichung einer Führungsrolle. Die Bedeutung und Veränderung visueller Formen und Metaphern zur Ver-Sinn-Bild-lichung von Führung
  • Emotionalität und körperliche Präsenz als Dimensionen postmodernen Führungshandelns - Veränderte Anforderungen an Coaching und Management-Lernen (mit M. Zirkler)
  • Ein Ansatz zur Erfindung neuer Berufs- und Selbstentwürfe für beschäftigungslose Manager - Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, er kann gehen! Aber wohin?

 

J. Freimuth/A. Meyer: Fuzzy, fraktal oder darf es etwas virtueller sein? Personalarbeit an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. München und Mering 1998

Beiträge:

  • Fuzzy, fraktal oder darf es etwas virtueller sein? Personalarbeit an der Schwelle zum neuen Jahrtausend (mit A. Meyer)
  • Die Veränderung der Arbeitsbeziehungen und die neue Rolle der betrieblichen Interessenvertretung in postindustriellen Organisationen (mit J. Haritz)
  • Renaissance des Personalmarketing im Zeitalter der Elektronik?

 

J. Freimuth/J. Haritz/ B.U. Kiefer: Auf dem Wege zum Wissensmanagement? Personalentwicklung in lernenden Organisationen. Göttingen 1997

Beiträge:

  •  Personalentwicklung auf dem Wege zum Wissensmanagement (mit J. Haritz)
  • Querdenker und Querschnittsqualifikationen. ?Ich denke, also spinn ich"
  • Babel und kein Ende. Multikulturelle Kompetenz als Leitbild für Personalentwicklung (mit M. Thiel)
  • Evaluation und Personalentwicklung. Ein Eiertanz zwischen Legitimation, Wissenschaftlichkeit und Pragmatismus?
  • Projektmanagement - Eine unterschätzte Chance für Personalentwicklung und Wissensmanagement
  • Der Einfluss baulicher Arrangements auf die Diffusion von Wissen (mit E. Schnelle und A. Winkler)
  • Mein Körper und ich sind nicht mehr per Du". Die Angst der Manager - auf der Suche nach einer neuen Professionalität und Identität in modernen Organisationen (mit M. Stoltefaut)

 

J. Freimuth/F. Straub: Demokratisierung von Organisationen. Ursprünge, Philosophie und Perspektiven der Metaplan-Idee. Wiesbaden 1996

Beiträge:

  • Institutionelle Phantasie und Demokratisierung der Wirtschaft (mit F. Straub)
  • Wirtschaftliche Demokratie und moderatorische Beteiligungskultur. Ausgangspunkte in den ökonomischen und sozialen Bedingungen der 60er-Jahre
  • Die Ästhetik des Stotterns, Stolperns und Schielens. Institutionelle Be- und Entgrenzung durch Sprachspiele

 

Joachim Freimuth/B.U. Kiefer: Geschäftsberichte von unten - Konzepte für Mitarbeiterbefragungen. Göttingen 1995

Beiträge:

  • Mitarbeiterbefragungen - Geschäftsberichte von unten (mit B.U. Kiefer)
  • Imaginative Verfahren der Erfassung von Unternehmenskulturen (mit W. Friedmann)
  • Mitarbeiterbefragungen: Aktionsforschung, Personalforschung, Sozialforschung oder was? (mit A. Hoets)